Iberdrola gewinnt weiteren Großkunden

Der Offshore-Windpark Baltic Eagle soll bis Ende 2024 fertiggestellt sein.
Bild: © Iberdrola
Der spanische Stromriese Iberdrola hat ein neues Power Purchase Agreement (PPA, dt. Stromliefervertrag) abgeschlossen, um Strom aus dem noch im Bau befindlichen Ostsee-Windpark Baltic Eagle zu vermarkten. Wie Iberdrola Deutschland mitteilt, erhält der Baustoffproduzent Holcim (Deutschland) GmbH etwa 250 GWh nachhaltig erzeugtem Grünstrom. Der Vertrag hat demnach eine Laufzeit von 15 Jahren.
Damit könne der Baustoffhersteller rund ein Viertel seines Jahresstrombedarf decken. Zuvor hatte sich Iberdrola bereits Amazon, Mercedes-Benz sowie Salzgitter als Kunden gesichert. (Die ZfK berichtete)
476 MW Kapazität
Mit Holcim Deutschland unterstütze der Erneuerbaren-Konzern nach eigenen Angaben eines der führenden Unternehmen für innovative und nachhaltige Bauprodukte in Deutschland beim Erreichen der Klimaziele und dessen Dekarbonisierungsstrategie.
Der Grünstrom wird von Baltic Eagle, dem neuen Offshore-Windpark, der Ende 2024 ans Netz gehen soll, geliefert. Baltic Eagle wird nach Inbetriebnahme über eine Gesamt-Kapazität von 476 MW verfügen und entsteht derzeit etwa 30 Kilometer nordöstlich der Insel Rügen. (jk)