Netzengpass-Management: 50Hertz nimmt achte Power-to-Heat-Anlage in Betrieb
Von Hans-Peter Hoeren
Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat gemeinsam mit den Leipziger Stadtwerken eine Power-to-Heat-Anlage in Betrieb genommen. Diese steht am Heizwerk Nord-Ost und soll überschüssigen Strom aus Wind- und Sonnenenergie nutzen, um damit Gebäude zu beheizen. Die Anlage hat eine Leistung von zehn Megawatt (MW), 50Hertz investiert rund vier Millionen Euro in das Projekt.
"Mit dem Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien (EE) wird es häufiger Zeiten geben, in denen, abhängig von Sonnenschein und Wind, elektrische Energie im Überfluss entsteht und nicht vollständig…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In