Nachrichten

Neues Webportal: Wie funktioniert Klimaschutz im Alltag?

20 Prozent der CO2-Emissionen stammen von privaten Haushalten. Das will die Online-Mitmach-Kampagne „Mein Klimaschutz“ ändern und hat wertvolle Alltagstipps parat.
03.05.2018

Auf dem Webportal von co2online und des Bundesumweltministeriums präsentieren sich auch regionale Anbieter für saisonale Waren und verpackungsfreie Lebensmittel.

Beim Einkaufen, zu Hause oder unterwegs – einen Beitrag zum Klimaschutz kann jeder überall leisten. Das Bundesumweltministerium hat gemeinsam mit der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft „co2online“ eine Website gegründet, die Verbrauchern hilft das eigene Potenzial als Umweltschützer im Alltag zu erkennen.

Unter www.mein-klimaschutz.de geht es um Sparmöglichkeiten beim Energieverbrauch in der eigenen Wohnung, um verpackungsfreies Einkaufen und Food-Sharing. Aber auch Fragen rund um die Elektromobilität und Energieeffizient bei der Strom- Wasser –und Wärmeversorgung im Eigenheim werden beantwortet. Einerseits soll der Verbraucher ein Bewusstsein über den eigenen CO2-Fußabdruck bekommen, andererseits geht es um die Einschätzung und Anregung einen eigenen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Neben hilfreichen Alltagstipps können auch persönliche Klimaschutz-Geschichten geteilt werden und Aktive und Interessierte können sich austauschen und vernetzen. (ls)