Corona-Belastungen drücken die Stadtwerke Saarbrücken in die roten Zahlen

Das Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Saarbrücken.
Bild: © HONK Photos/Stadtwerke Saarbrücken
Einnahmeverluste im Verkehrs- und Bäderbereich, Mehrkosten für Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen und ein deutlich geringerer Strom- und Gasverbrauch von Industrie und Gewerbe haben das Ergebnis des Stadtwerke Saarbrücken Konzerns im Geschäftsjahr 2020 massiv belastet. Hinzu kamen zyklische Wartungs- und Instandhaltungskosten. Vor allem die verschobene Großrevision des Heizkraftwerks-Süd schlug hier mit einem Millionenbetrag zu Buche, heißt es in einer Pressemitteilung.
Aufgrund dieser Effekte schloss das Unternehmen mit einem Verlust von rund fünf Millionen Euro (2019: + 1,7 Mio. Euro) ab.…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In