Verbraucherzentralen finden viele Mängel beim Kündigungsbutton

Wer einen Vertrag im Internet schließt, kann ihn seit einigen Monaten einfacher kündigen. Seither gilt für sogenannte Dauerschuldverhältnisse, die online abgeschlossen werden können, die Pflicht zu einem Kündigungsbutton.
Bild: © Song_about_summer/Adobestock
Beim seit Juli vorgeschriebenen Kündigungsbutton auf Websites finden die Verbraucherzentralen häufig Mängel. Von der neuen Pflicht sind auch die Energieversorger betroffen. Bei der Überprüfung von 840 bekannten Seiten waren sie nur 273 Mal zufrieden und bewerteten die Kündigungsmöglichkeit als gesetzeskonform, wie die Verbraucherzentrale Bayern am Montag mitteilte. In der Folge mahnten die Verbraucherzentralen 152 Unternehmen ab - manche gleich wegen mehrerer beanstandeter Websites. Laut ZfK-Informationen gab es Beanstandungen in allen Branchen, die unter die neue Vorschrift fallen.
Wer einen…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In