ZfK gewinnt erneut renommierte Preise für Zeitungsdesign

VKU Verlag und ZfK bei der ENA-Preisverleihung in Wien: (v.li.n.re.) Johanna Dannemann (Projektmanagerin CRM & Daten), Andreas Baumer (Chefredakteur Digital), Carsten Wagner (Geschäftsführer), Jürgen Walk (CvD), Sarah Garb (Managerin Online Marketing) und Eric Schütz (Creative Director your designguide).
Bild: © Medienfachverlag Oberauer/APA-Fotoservice/Schedl und ZfK
Die Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) wurde in diesem Jahr erneut nominiert und hat in den Kategorien "Beilagen für besondere Anlässe und Jubiläumsausgaben" sowie "Infografik Print" je einen European Newspaper Award gewonnen. Damit ist die ZfK bereits im vierten Jahr in Folge bei der Verleihung dieses renommierten Preises erfolgreich.
An dem Wettbewerb nahmen insgesamt 36 Zeitungen aus 22 Ländern teil. In den 20 Kategorien des Wettbewerbs gab es mehr als 3.000 Einreichungen. Er ist damit einer der größten Wettbewerbe zum Thema Zeitungsdesign weltweit.
Auch beim 26. European Newspaper Award haben sich Zeitungen aus den meisten europäischen Ländern beteiligt. Es gab einen leichten Rückgang bei den Print-Kategorien und eine leichte Zunahme bei den Online-Kategorien. Der Jury wurden 407 Online-Projekte vorgelegt. Im Vorjahr waren es 393.
Folgende Auszeichnungen hat die ZfK gewonnen:
Beilagen für besondere Anlässe und Jubiläumsausgaben
In dieser Kategorie werden Zeitungen ausgezeichnet, die einzigartige und wirkungsvolle Beilagen für bestimmte Ereignisse oder Anlässe erstellen. Die ZfK hatte im vergangenen Jahr zu ihrem 70-jährigen Jubiläum eine 52-seitige Beilage mit einem innovativen Designkonzept publiziert.
Infografik Print
"Sachverhalte kann man in Textform erklären – oder man erstellt eine Infografik, die die Sachverhalte anschaulich darstellt. Ein sehr guter Leserservice“, urteilte die international besetzte Fachjury. Die ZfK veröffentlicht regelmäßig in der Printausgabe ganzseitige Grafiken, die Zusammenhänge zu komplexen Branchenthemen wie etwa den Stand des Stromnetzausbaus oder die Pläne für eine Wasserstoff-Infrastruktur verständlich darstellen.
Journalistische Qualität und gestalterische Stärke
"Infografiken verwandeln Daten in Geschichten und machen komplexe Zusammenhänge greifbar. Deshalb haben sie in einer Zeit der Reizüberflutung in Printmedien einen Platz als vertrauenswürdige Navigationshilfe. Sie verdichten Fachwissen, schaffen Orientierung und machen den Mehrwert des Gedruckten spürbar", sagte ZfK-Chefredakteur Klaus Hinkel.
"Zweimal mit dem European Newspaper Award ausgezeichnet zu werden, ist eine großartige Bestätigung für unsere journalistische Qualität und gestalterische Stärke. Es zeigt, dass wir mit der ZfK sowohl inhaltlich als auch visuell Maßstäbe setzen", betonte Verlagsgeschäftsführer Carsten Wagner.
Die Preisverleihung fand im Rahmen des 26. European Newspaper Congresses in Wien statt. (hil)