Trinkwasserpreise im Ländle: Von 30 auf 50 Cent – und das ist erst der Anfang

Die Bodensee-Wasserversorgung bereitet das Wasser in ihrem Wasserwerk auf dem Sipplinger Berg auf.
Von Elwine Happ-Frank
Dass die Temperaturen weltweit steigen, ist mittlerweile eine Binsenweisheit. Aber die Klimaerwärmung macht sich in Baden-Württemberg noch ein bisschen stärker bemerkbar: Seit 1881 gab es weltweit eine Erhöhung um 1,1 Grad Celsius, in Deutschland um 1,6 Grad, in Baden-Württemberg sind es aber 1,7 Grad. Obwohl der Jahresniederschlag in dem Zeitraum um sieben Prozent zugenommen hat, stieg die Verdunstung in der Region um zwölf Prozent, was zu einem Netto-Wasserverlust von fünf Prozent führte.
Dennoch steht die Wasserversorgung im Ländle grundsätzlich auf stabilen Füßen.…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In