Breitband

Augsburger Glasfasernetz wächst stetig weiter

Die M-Net will bis 2027 rund 37.500 Haushalte in Augsburg erschließen: Nun verkündet swa-Chef Müllner, dass der Ausbau dahin im Plan liege.
21.04.2023

Der Technische Geschäftsführer von M-Net, Hermann Rodler, Augsburgs Wirtschaftsreferent Wolfgang Hübschle und swa Geschäftsführer Alfred Müllner starten 2022 den Glasfaserausbau von weiteren 4.000 Haushalten in 600 Gebäuden.
 

Das Glasfasernetz in Augsburg wird immer dichter. Die Stadtwerke Augsburg (swa) und ihre Telekommunikationstochter M-Net haben im vergangenen Jahr über 200 weitere Gebäude an ihr Glasfasernetz angeschlossen. Rund rund 1400 Haushalte würden mit den neu erschlossenen Objekten auf die Gigabitinfrastruktur zugreifen können, wie die swa mitteilt.

2020 begannen die swa und M-Net mit der zweiten Stufe des Glasfaserausbaus in Augsburg. Seit 2006 hatten die beiden Unternehmen laut eigenen Angaben bereits 21.500 private Haushalte und Gewerbeeinheiten im Stadtgebiet über die leistungsstarken Lichtwellenleiter angeschlossen. Im Rahmen der zweiten Stufe kämen laut deren Plänen nun bis 2027 weitere 16.000 Wohneinheiten hinzu. Laut eigenen Angaben hat das Unternehmen mehr als 507.000 Geschäfts- und PrivatkundenanschlüsseDas Versorgungsgebiet von M-Net umfasst große Teile Bayerns, den Großraum Ulm und den hessischen Main-Kinzig-Kreis.

"Wir liegen im Plan und kommen mit dem Ausbau gut voran", erklärt swa Geschäftsführer Alfred Müllner. "Mehr denn je ist der Glasfaserausbau heute auch eine Frage der kommunalen Daseinsvorsorge. Es geht also nicht nur darum, ein bisschen schneller surfen zu können, sondern die Infrastruktur und Immobilien unserer Stadt zukunftssicher zu machen", so Müllner. 

FTTB- und FTTH-Ausbau der M-Net

Der Ausbau findet zunächst in der FTTB-Variante statt (= Fiber-to-the-Building). Dabei werden die Glasfaserkabel bis in die einzelnen Gebäudekeller verlegt. Über einen optisch-elektrischen Wandler werden die Datensignale dann über die bestehenden Telefonleitungen im Haus in die Wohnungen weitergeleitet. Darüber hinaus bietet M-Net den Eigentümern auch einen kostenlosen FTTH-Ausbau (= Fiber-to-the-Home) an. Dabei werden im Haus neue Glasfaserleitungen bis in die einzelnen Wohnungen verlegt. (gun)