Bundestag beschließt Gesetz zum Einbau intelligenter Strommesssysteme

Architektonisch anspruchsvoll: die Glaskuppel des Reichstagsgebäudes
Grünenabgeordnete Ingrid Nestle war sich bei Ihrem Eingangsstatement sicher: „Heute wird der Smart-Meter-Rollout gestartet“. Viele Regierungen der Vergangenheit hätten das versucht, es sei ihnen aber nicht gelungen. Deshalb sei es eine erfreuliche Nachricht, dass nun der Weg frei sei, um den Rollout voranzubringen. Dieser sieht unter anderem vor, dass bis 2030 jeder Haushalt einen intelligenten Strommesser hat. Am 12. Mai will sich zudem voraussichtlich der Bundesrat mit dem Gesetz befassen.
Positive Nachrichten gab es auch in puncto Mieterstrom: Künftig sollen dort physische Summenzähler…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In