Rollout: Anzahl intelligenter Messsysteme steigt deutlich

Das Gebäude der Bundesnetzagentur in Bonn: Die Behörde hat soeben aktuelle Zahlen zum Rollout veröffentlicht.
Bild: © Bundesnetzagentur
Von: Stephanie Gust
Der Fortschritt des Smart-Meter-Rollouts lässt sich inzwischen auch in Zahlen belegen: Die Datenauswertung der Bundesnetzagentur für das vierte Quartal 2024 hat ergeben, dass bislang 13,91 Prozent der Pflichteinbaufälle mit einem Verbrauch von 6.000 bis 100.000 kWh bzw. einschließlich §14a-EnWG-Anlagen mit intelligenten Messsystemen ausgestattet wurden.
Die Daten basieren auf Kennzahlen von 826 von insgesamt 875 Messstellenbetreiber. Insgesamt beträgt die Anzahl der quotenrelevanten Pflichteinbaufälle inzwischen knapp 640.000 von 4,6 Millionen intelligente Messsysteme.
Weitere Ergebnisse
Vorwärts geht es vor allem bei den Großen:Bei den 18 Messstellenbetreibern mit mehr als 500.000 Messlokationen liegt die Einbauquote bereits bei durchschnittlich 19,9 Prozent. Bei 65 Messstellenbetreibern, die zwischen 100.000 und 500.000 Messstellen betreiben, beträgt die Einbauquote im Durchschnitt neun Prozent.
Deutlich geringere Quoten gibt es bereits bei den 128 Messstellenbetreibern mit 30.000 bis 100.000 Messlokationen: Dort sind es durchschnittlich 5,1 Prozent.
Von den 558 Messstellenbetreibern mit weniger als 30.000 Messlokationen wurden im Durchschnitt lediglich 3,1 Prozent der Messlokationen mit intelligenten Messsystemen ausgestattet. Die Bonner Behörde weist zudem darauf hin, dass es sich um eine Durchschnittsbetrachtung handele. Es sei also nicht ausgeschlossen, dass einzelne, kleine Messstellenbetreiber auch deutlich höhere Quoten erreichen – oder noch gar keine intelligenten Messsysteme ausgerollt haben.
Betrachtet man die Einbauquote aller Messlokationen in Deutschland, also nicht nur die Pflichteinbaufälle, liegt diese für intelligente Messsystemen bei 2,18 Prozent. Moderne Messeinrichtungen sind bereits bei 47,95 Prozent der Messstellen verbaut, heißt es weiter. Insgesamt sind unter dieser Betrachtensweise damit 1,16 Millionen intelligente Messsysteme von insgeamt 53 Millionen Messlokationen in ganz Deutschland verbaut.