Übertragungsnetzbetreiber: 450 MHz-Funkfrequenz wichtig für Energiewirtschaft

Die 450-MHz-Funkfrequenz ist schwarzfallsicher und muss nicht an so vielen Standorten errichtet werden.
Nachdem es immer noch keine Entscheidung um die Vergabe der 450-MHz-Funkfrequenz gibt, haben sich jetzt die vier Übertragungsnetzbetreiber in einem Brief, der der ZfK vorliegt, an den Chef des Bundeskanzleramts Helge Braun gewandt. Darin bitten sie ihn, sich für die Zuteilung der 450-MHz-Frequenzen für Anwendungen der Energiewirtschaft einzusetzen. Das Schreiben ging zudem auch an die Staatssekretärin im Bundesverkehrsministeirum Tamara Zieschang und den Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium Andreas Feicht.
Darin sprechen sich 50Hertz, Amprion, TransnetBW und Tennet für die Nutzung…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In