Fernleitungsnetzbetreiber passen Umstellzeitpunkte für den verbleibenden L-Gas Markt an

Die Marktraumumstellung ist ein Mammutprojekt.
Am 11. Februar hat das niederländische Wirtschaftsministerium den 3. Report der Task Force Monitoring L-Gas Market Conversion veröffentlicht. Er enthält auch aktuelle Informationen zur L-H-Gas-Umstellungsplanung in Deutschland.
Wie die Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) mitteilen, werden sie im Umsetzungsbericht zum NEP Gas 2020 eine Aktualisierung der deutschlandweiten L-H-Gas-Umstellungsplanung veröffentlichen.
In der aktualisierten L-H-Gas-Umstellungsplanung ergeben sich laut der Mitteilung bis zum Jahr 2027 keine signifikanten Änderungen. Der Großteil der bisher für die Jahre nach 2030 vorgesehenen Umstellungsbereiche des verbleibenden L-Gas Marktes würden, gemäß aktueller Planungen, in die Jahre 2028-2030 vorgezogen.
Nach erfolgter Umstellung der Bereiche könne unter Berücksichtigung der aktuellen BVEG-Prognose und nach derzeitigen Erkenntnissen die verbleibende L-Gas-Produktion an entsprechenden Einspeisepunkten ganzjährig weiterhin eingespeist und dem H-Gas beigemischt werden. Die FNB werden am 01. April den Umsetzungsbericht zum NEP Gas 2020 veröffentlichen, der die aktuellen Planungen zur L-H-Gas-Umstellungsplanung umfasst. (amo)