Fallende Gaspreise: Ruhe vor dem Sturm?
Im Vergleich zum 21. Dezember haben sich die Preise mehr als halbiert. LNG-Importe und das Wetter lindern Sorgen. Ein großer Unsicherheitsfaktor aber bleibt.

Blick auf Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 2. Nach Plänen der Betreiber sollte die Pipeline Ende 2019 in Betrieb gehen.
Bild: © Stefan Sauer
Die Preisrallye im Dezember hat Wirkung gezeigt. Die Angst vor Gasengpässen in den kommenden Wochen ist dank frisch angekommener LNG-Schiffe an europäischen Häfen zurückgegangen. Auch die Preise zeigen seit Weihnachten nach unten.
Doch ist das nur die Ruhe vor dem Sturm?
…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In