Gas

Kreis Herford und Gemeinde Kalletal bauen regionale Wasserstoffwirtschaft auf

Überschussstrom ist vorhanden, Wasserstoff-Abnehmer auch: Die Kooperation wird mit Bundesmitteln gefördert. Das Besondere: Die Bürger sollen an den Erträgen beteiligt werden.
24.02.2023

Der Wasserstoff könnte unter anderem in der Mobilität eingesetzt werden.

Der Kreis Herford und die Gemeinde Kalletal haben das Thema Wasserstoff für sich entdeckt und dabei einen ersten wichtigen Erfolg erzielt. Das gemeinsam mit der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) initiierte Projekt „Sektorale Dekarbonisierungsoption mit Wirkungspotential im URBANLAND OWL“ wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in den bundesweiten Förderwettbewerb „Zukunft Region“ aufgenommen. Damit fließen nun 180.000 Euro in das gemeinsame Projekt. Insgesamt geht es um eine mögliche Anschlussförderung von rund 1,5 Mio. Euro für das Projekt.

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In