"Balkon-PV-Rollout könnte die Atomkraftwerke ersetzen"
Mit nur zwei Photovoltaik(PV)-Steckdosenmodulen am Balkon oder aufgeständert auf dem Flachdach würde jeder Haushalt ohne Subvention bereits nach sechs bis acht Jahren fast 15 Prozent Kapitalrendite erzielen. Ihr Quasi-Grundlaststrom könnte bei flächendeckender Verbreitung alle deutschen Kernkraftwerke ersetzen und noch einen Beitrag zum Kohleausstieg leisten. Diese Rechnung machte Wolfgang Müller am Donnerstag bei einer PV-Fachtagung des bayerischen Netzwerks Carmen in Starnberg auf. Er ist Chef des Solar-Info-Zentrums (SIZ) in Neustadt an der Weinstraße.
Die Rechnung geht so:…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In