Strom

Balkonkraftwerke boomen schon vor geplanten Vereinfachungen

Der Bestand dieser kleinen Solaranlagen hat sich seit Jahresbeginn bereits verdoppelt. Und die Bundesregierung will mit neuen Regeln für weiteren Schub sorgen.
05.07.2023

Balkonkraftwerke sind in Deutschland regional sehr unterschiedlich verteilt. (Symbolbild)

Immer mehr Bürger in Deutschland haben an ihren Häusern oder Wohnungen eigene kleine Solaranlagen installiert. Die Zahl der sogenannten Balkonkraftwerke hat sich seit Jahresbeginn verdoppelt, wie aus dem Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur hervorgeht. Aktuell zeigt das Register rund 230.000 Steckerfertige Erzeugungsanlagen. Für knapp 137.000 davon - also mehr als die Hälfte - liegt das Inbetriebnahmedatum im laufenden Jahr.

Die Zahl der Anlagen dürfte sogar noch höher sein. Laut Bundesnetzagentur gibt es im Register noch etwa 30.000 weitere Anlagen mit einer Leistung unter 1 kW, von…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In