Strom

Berlin: Energiekonzept wartet mit breit gefächertem Technologie-Mix auf

Die Berliner Stadtwerke realisieren ein Energiekonzept auf dem alten Gelände der Kindl-Bier-Brauerei: Verschiedene Technologien werden dabei eingesetzt und greifen ineinander.
28.05.2020

Die Stadtwerke Berlin setzen ein nachhaltiges Energiekonzept für das Quartier an der ehemaligen Kindl-Bier-Brauerei um.

Ein nachhaltiges Energiekonzept setzen die Berliner Stadtwerke um. Dieses ist für das entstehende Quartier auf dem Gelände der alten Kindl-Bier-Brauerei im Neuköllner Rollbergkiez angedacht.

Eingesetzt wird dabei ein Technologie-Mix. Außerdem wurde mit TRNSFRM eG ein Contracting-Vertrag abgeschlossen. Diese steckt hinter der Konzeptentwicklung. Die eingetragene Genossenschaft überträgt aber den Berliner Stadtwerken die Umsetzung und den Betrieb der Anlagen, welche wiederum das Konzept nach eingehender Überprüfungübernahmen, wie die Stadtwerke mitteilten.

Ein Projekt mit Pumpen, Thermie, PV, KWK und vielem mehr

Der Technologie-Mix umfasst Sole-Wärmepumpen, (Ab-)Luft-Wärmepumpen, Solarthermie, Photovoltaik, Kraft-Wärme-Kopplung, Brennwertkessel, sowie einem Saisonalspeicher. Letzterer sorgt für optimales Zusammenspiel verschiedener Energiequellen. Der Saisonalspeicher besteht aus Rohren, die in der Erde verlegt werden, und speichert Sommerwärme für die kalten Tage.

Die Abluft der Gebäude wird genauso zur Wärmeerzeugung genutzt wie die Umgebungsluft. Die Photovoltaikanlage und ein Blockheizkraftwerk (BHKW) decken den Strombedarf der Wärmepumpen und der Anlagentechnik zum Großteil ab. Der Brennwertkessel kommt erst zum Einsatz, wenn die erzeugte Wärme aus den regenerativen Quellen allein nicht ausreicht.

Solarthermie wird vielseitig eingesetzt

Die Solarthermie-Anlagen dienen vorrangig der Warmwasserversorgung, ihre sekundäre Aufgabe ist die Heizungsunterstützung. Sollte solare Wärme übrigbleiben, wird diese im Saisonalspeicher bzw. in Pufferspeichern für kalte Tage gebunkert.

Stadtwerke-Geschäftsführerin Kerstin Busch freut sich über das Projekt, denn "für uns ist der so neue wie komplexe Ansatz des Rollberg-Projekts spannend und herausfordernd, weil er viele nachhaltige Techniken in einem innovativen Nutzungskonzept vereint."(gun)