Dunkelflaute: Wann für Stadtwerke das Risiko steigt und wann der Profit
Von Julian Korb
In dieser Woche erlebt Deutschland die zweite größere Dunkelflaute im laufenden Jahr. Sonnenstrom ist in dieser Jahreszeit ohnehin kaum zu erwarten, doch nun fällt erneut der Wind aus. Die Folge: Spitzenpreise von fast 1000 Euro pro Megawattstunde (MWh) am Day-Ahead-Markt. In den vergangenen Wochen tanzt der durchschnittliche Spotmarktpreis um die 100 Euro – im Jahresschnitt waren es bislang um die 80 Euro. Die ZfK hat sich bei kommunalen Händlern umgehört, wie die Ereignisse eingeordnet werden.
"Man muss das Gesamtbild sehen", sagt Achim Thiel, Geschäftsführer der…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In