Strom

Fallende Preise bei Wind- und Solarstrom: Studie wagt Prognose bis 2028

Flexibilitäten gelangen nicht schnell genug in den Strommarkt, um den Preisverfall aufzuhalten. Anlagenbetreibern raten die Studienautoren vor allem zu PPAs.
10.06.2025

Die Marktwerte für Solarstrom dürften in den kommenden Jahren weiter sinken.

Von Julian Korb

Der rapide Ausbau erneuerbarer Energien und sinkende Strompreise werden in den kommenden Jahren zu einem deutlichen Rückgang der Marktwerte von Wind- und Solaranlagen führen. Das zeigt die neue Studie "Zukünftige Marktwertentwicklung erneuerbarer Energien bis 2028" der energiewirtschaftlichen Beratungsgesellschaft Enervis im Auftrag des Frankfurter Softwareanbieters Node Energy. Damit verliert Wind- und Solarstrom an der Börse weiterhin an Wert.

Demnach droht insbesondere Photovoltaik-Anlagen ein deutlicher Verlust: Bis 2028 sinkt ihr Marktwert voraussichtlich auf rund 37 Euro…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In