Strom

Floating-PV-Anlage mit 25 MW in Österreich gestartet

Der Solarpark schwimmt auf zwei Seen. Laut dem Projektierer Baywa re handelt es sich um die größte Anlage dieser Art in Mitteleuropa.
21.02.2023

Der schwimmende Solarpark mit einer Kapazität von 24,5 MWp befindet sich im niederösterreichischen Grafenwörth.

Die österreichische Tochter von Baywa re, ECOwind, hat mit dem Energieversorger EVN einen schwimmenden Solarpark mit einer Kapazität von 24,5 MWp im niederösterreichischen Grafenwörth fertiggestellt. Die Anlage ist die größte ihrer Art in Österreich und viertgrößte Floating-PV-Anlage in Europa, wie Baywa re mitteilt.

Zuvor hatte das Erneuerbaren-Unternehmen bereits drei ähnliche Projekte in den Niederlanden umgesetzt. Floating-PV-Anlagen ermöglichen es, auf vorher ungenutzten Gewässern Grünstrom zu erzeugen.

26.700 MWh Ökostrom

Die rund 14 Hektar große Floating-PV-Anlage in Grafenwörth befindet sich auf zwei Seen einer ehemaligen Sand- und Kiesgrube. Der Solarpark wird 26.700 MWh Ökostrom pro Jahr produzieren und kann damit rund 7.500 österreichische Haushalte mit grüner Energie versorgen. Die insgesamt 45.304 Solarmodule wurden in zehn Wochen installiert, wie es in der Pressemitteilung von Baywa re heißt.

Um sicherzustellen, dass sich die Anlage optimal in das umgebende Ökosystem integriert, sollen in den nächsten Jahren weiterhin regelmäßig Untersuchungen des Fischbestands sowie der lokalen Libellenfauna durchgeführt werden.

Kühlende Wirkung

"In Grafenwörth bestand die Herausforderung darin, ein Bewilligungsverfahren für eine neue PV-Anwendung in Österreich zu etablieren und einen sicheren Bau zu gewährleisten - was uns auch bei einem Höhenunterschied von 7 m zwischen der Montagefläche und dem Wasser gelang", so Johann Janker, Geschäftsführer bei ECOwind.

Die Vorteile von Floating-PV lägen demnach in der schnellen Installation und einfachen Wartung, sowie in einem höheren Stromertrag durch die kühlende Wirkung des Wassers. "Das macht die Technologie für Grundstückseigentümer ungenutzter Gewässer sehr attraktiv."

Baywa re hat mit dem Projekt in Grafenwörth nach eigenen Angaben weltweit insgesamt 15 Floating-PV-Projekte mit mehr als 230 MW gebaut. (jk)