Gaskraftwerk Hamm: Mehr Leistung nach der Revision

Das Gaskraftwerk befindet sich in Revision. Nachdem Block 1 wieder am Netz ist, wird Block 2 im Herbst geprüft.
Bild: © Trianel GmbH
Das Gas- und Dampfturbinenkraftwerk in Hamm ist wieder in Betrieb genommen worden. Im Zuge seiner Revision wurde die Leistung der Siemens-Turbinen gesteigert. Nun verfüge das Kraftwerk eine Mehrleistung von bis zu 50 MW, wie Trianel mitteilt. Siemens hat dafür das sog. "Advanced Turbine Efficiency Package (ATEP)" durchgeführt. "Der Block fährt unter Normalbedingungen mit rund 445 MW Leistung. Unser Ziel war eine Leistungssteigerung auf rund 425 MW", sagte Martin Buschmeier, Geschäftsführer der Trianel Gaskraftwerk Hamm. Die Erwartungen seien übertroffen worden.
Der Gesamtwirkungsgrad liege laut Buschmeier bei rund 60 Prozent und sei somit um 2,5 Prozent nach oben beklettert. Das Kraftwerk dient der Stromproduktion. Die Revisionsarbeiten starteten planmäßig Anfang September 2022 und liefen laut Trianel zunächst reibungslos. Beim Öffnen der Dampfturbine sei eine beschädigte Turbinenschaufel gefunden worden, dessen Reparatur mehrere Wochen beanspruchte. Im Herbst 2023 wird der zweite Block des Kraftwerks geprüft, sodass das Kraftwerk anschließend eine Leistung von rund 890 MW aufweisen wird. (gun)