Strom

Batteriespeicher und Co.: Stadtwerke könnten Anschluss an Zukunftsmarkt verlieren

Grüne Flexibilität wird im deutschen Energiesystem immer wichtiger. Doch laut einer neuen Studie sehen sich mehr Befragte hinter als vor dem Wettbewerb.
04.06.2025

Batteriespeicher gelten als wichtige Technologie, um Stromerzeugung und -verbrauch in Einklang zu bringen.

Von Andreas Baumer

Trotz enormer wirtschaftlicher Potenziale sind viele Stadtwerke vorsichtig, wenn es um Investitionen in grüne Flexibilität geht. Das lässt sich aus einer neuen Studie herauslesen, die die Stadtwerke-Kooperation Trianel und die Unternehmensberatung Arthur D. Little am Mittwoch präsentierten.

Demnach gaben etwa 40 Prozent der befragten Energieunternehmen an, sich derzeit der Analyse von Markt und Geschäftsfeldern zu widmen, nicht aber der Umsetzung konkreter Projekte. Lediglich 14 Prozent glauben, dass sie vor dem Wettbewerb stehen, also besonders weit sind. 23 Prozent sehen…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In