Stadtwerke Herne: Ökostrom für das Rechenzentrum

Stadtwerke-Vorstand Ulrich Koch und TMR-Geschäftsführer Patrick Helmes (v.l.) freuen sich über die nachhaltige Verbindung
Das Rechenzentrum der Telekommunikation Mittleres Ruhrgebiet (TMR) wird ab sofort komplett mit Ökostrom von den Stadtwerken Herne betrieben. Knapp 478 Tonnen CO2 werden so bei einem Stromverbrauch von 2,4 Millionen Kilowattstunden pro Jahr eingespart.
Seit Beginn das Jahres steht das Thema Nachhaltigkeit noch stärker im Fokus des Rechenzentrums, erläutert TMR-Geschäftsführer Patrick Helmes. Man habe sich deshalb entschieden, auf TÜV-zertifizierten Strom zu setzen, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stamme.
Deutlich geringerer Energieverbrauch
Ulrich Koch, Vorstand der Stadtwerke, ergänzt: "Schon beim Bau des Rechenzentrums auf unserem Werksgelände haben wir einen nachhaltigen Energieeinsatz stets im Auge gehabt." Kalt-Warm-Gänge mit einer natürlichen Luftströmung sowie eine Freikühlungsanlage auf dem Dach kühlen die Sicherheitszellen der Server. "Das Rechenzentrum verbraucht so rund 25 Prozent weniger Energie als mit herkömmlicher Klimatisierung", erläutert Koch. (amo)