Strom

Vattenfall baut Solargeschäft aus

Die Schweden verleiben sich den Solarpark-Entwickler Solizer ein. PV-Projekte mit einer Leistung von sieben GW sind offenbar geplant.
20.07.2023

Das Solarcluster Kogel-Leizen (Mecklenburg-Vorpommern) wird seit 2021 von Vattenfall betrieben.

Der Energiekonzern Vattenfall hat das Deutschland-Geschäft des Solarpark-Entwicklers Solizer mit Sitz in Hamburg gekauft. Das Team von Solizer Deutschland soll zukünftig mit Vattenfall die Entwicklung von Photovoltaik-Projekten vorantreiben, wie der Konzern mitteilt. Die Transaktion beinhaltet demnach auch eine Pipeline von PV-Projekten in verschiedenen Reifegraden.

Damit baut der schwedische Konzern sein PV-Projektportfolio auf sieben GW aus. Erste PV-Projekte aus dem neuen Bestand könnten bereits 2024 die nötige Baureife erlangen werden, heiß es.

3,5 Mrd. in Erneurbare

Bis 2024 will Vattenfall rund 3,5 Mrd. Euro in den Ausbau von Windkraft- und Solaranlagen investieren. Der Energieriese sieht in Deutschland nach eigenen Angaben einen "Kernmarkt" für den Ausbau der Solarenergie. Derzeit ließen sich große PV-Projekte hierzulande ohne staatliche Förderungen rentabel umsetzen.

Das Tochterunternehmen Vattenfall Solar entwickelt sich auf die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von großen Solarparks und Batterien, insbesondere in Deutschland und den Niederlanden. In Deutschland hat Vattenfall bereits ein Cluster von Solargroßprojekten in Kogel-Leizen (Mecklenburg-Vorpommern) umgesetzt.

Derzeit befinden sich nach Unternehmensangaben 76 MWp im Bau, weitere Investitionsentscheidungen seien für 2023 geplant. (jk)