Transparenzplattform: 50 Prozent des Fernwärmemarktes online

Fernwärme gilt vielen als zentraler Baustein der Wärmewende.
Adobe Stock/Robert Poorten
Von Daniel Zugehör
Die Onlineplattform zur Fernwärme decke mehr als 50 Prozent des Marktes ab. Aktuell stelle die Plattform einen Wärmeabsatz von rund 59 Milliarden Kilowattstunden dar, teilte eine Sprecherin der AGFW auf Nachfrage mit. Der Fernwärmeverband betreibt zusammen mit dem BDEW und dem VKU die sogenannte Preistransparenzplattform.
Mehr als 300 Unternehmen sind demnach bereits dort registriert und machen ihre Fernwärmepreise öffentlich. Circa 260 davon seien mit 617 Teilnetzen gelistet, so die Sprecherin weiter. Ende 2024 waren es noch 283 Energieversorger mit 527 Teilnetzen.
…Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In