Karriere

Klimaneutralität – was es jetzt braucht

Wie steht es nach der Wahl um den politischen Willen zur Transformation in Richtung Klimaneutralität? Und was bedeutet das für die kommunalen Handlungsspielräume? Darüber spricht Christine Wilcken beim nächsten Treffen des Frauennetzwerks.
02.06.2025

Zum 1. Juli 2025 wurde Christine Wilcken zur ständigen Stellvertreterin des Hauptgeschäftsführers des Deutschen Städtetages gewählt.

Christine Wilcken, Beigeordnete für Klima, Umwelt, Wirtschaft, Brand- und Katastrophenschutz beim Deutschen Städtetag (DST), wirft einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in der Klimapolitik – auf Bundesebene, in den Städten und in der Gesellschaft.

Beim nächsten Webinar des ZfK-Netzwerks "Frauen in der Kommunalwirtschaft" stellt sie die Frage: "Gibt es einen Rollback in der Klimapolitik?"

Menschen gewinnen

Die Beigeordnete lädt zum Gespräch über politische Klarheit, gesellschaftliche Akzeptanz – und darüber, was es kommunal braucht, um handlungsfähig zu bleiben. Und sie stellt kritische Fragen: Was sagt der Koalitionsvertrag – und was können wir davon erwarten?

Wie steht es um die kommunalen Prioritäten? Wo rangieren Klimaschutz und Klimaanpassung heute – zwischen Investitionsstau, Haushaltsdefiziten und Wärmewende? Was braucht es jetzt: mehr Regulierung, gezielte Anreize oder ein besseres Zusammenspiel? Und wie gewinnen wir die Menschen – trotz steigender Preise, notwendiger Eingriffe und kontroverser Debatten?

Fachliche Einblicke

Wilcken leitet als Beigeordnete des Deutschen Städtetages das Dezernat für Klima, Umwelt, Wirtschaft sowie Brand- und Katastrophenschutz. Den DST vertritt sie in zahlreichen Institutionen, etwa im Verband kommunaler Unternehmen (VKU), im Bundesverband Öffentlicher Dienstleistungen und im Deutschen Institut für Urbanistik.
Zudem hat sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde. Zum 1. Juli 2025 wurde sie zur ständigen Stellvertreterin des Hauptgeschäftsführers des Deutschen Städtetages gewählt. (bs)

Das ZfK-Webinar "Gibt es ein Rollback in der Klimapolitik?" mit Christine Wilcken findet am 12. Juni 2025 von 8:30 bis 10:00 Uhr statt. Zur Anmeldung geht es hier.