Studie: 30 Prozent der Arbeitnehmer wollen mehr Homeoffice

Ein Drittel der Beschäftigten in der Euro-Zone wünscht sich, öfter aus dem Homeoffice zu arbeiten. (Symbolbild)
Bild: © Contrastwerkstatt/AdobeStock
Zahlreiche Unternehmen in der Euro-Zone nutzen das Homeoffice-Potenzial noch nicht aus. In einer Studie der Europäischen Zentralbank (EZB) kam heraus, dass sich fast ein Drittel der Beschäftigten mehr Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten wünscht.
Demnach hat sich die Corona-Pandemie deutlich auf die Vorlieben der Beschäftigten ausgewirkt. Nach Eurostat-Daten hatten 85 Prozent der Angestellten im Jahr 2019 nie von zuhause gearbeitet. Zum Vergleich: Im Jahr 2000 waren es 92 Prozent gewesen.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In