Karriere

Vattenfall beugt Fehlzeiten vor

In Zeiten von Rekord-Krankenständen gewinnt das Thema Mitarbeitergesundheit eine zentrale Bedeutung. Ein Gastbeitrag von Cynthia Glaw von Vattenfall und Daniel Tunggul von Machtfit.
10.01.2025

Vattenfall bietet seinen Mitarbeitern ein jährliches Gesundheitsbudget an, mit dem sie über eine Plattform Sportaktivitäten wie Yoga oder Fitnesstraining und Kurse rund um mentale Gesundheit sowie eine individuelle Ernährungsberatung wahrnehmen können.

Gastbeitrag von
Cynthia Glaw,
Senior Health and Safety Projektmanagerin
Vattenfall

Daniel Tunggul,
Mitgründer und CSO
Machtfit


Laut AOK-Fehlzeitenreport aus dem Oktober 2024 setzen sich die historischen Höchststände bei den Krankschreibungen auch in diesem Jahr fort. Nach wie vor spielen Atemwegserkrankungen eine bedeutende Rolle in dieser Entwicklung. Gleichzeitig nimmt die Zahl der psychischen Erkrankungen stetig zu, begleitet von besonders langen Ausfallzeiten.

Arbeitgebern kommt vor diesem Hintergrund eine entscheidende Verantwortung bei: Sie sind im Rahmen des Arbeitsschutzes verpflichtet, sichere und gesunde Arbeitsbedingungen zu gewährleisten und spielen auch eine zentrale Rolle in der Förderung der physischen und psychischen Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. Gleichzeitig kommt auch Mitarbeitenden ein hohes Maß an Eigenverantwortung zu, in ihre Gesundheit zu investieren und so ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Gesundheit als strategische Priorität

Als schwedisches Unternehmen war Vattenfall Deutschland in puncto Mitarbeitergesundheit schon vor 30 Jahren um einiges voraus, da das Thema Gesundheit einen höheren Stellenwert in Skandinavien hat und somit von Anfang an Teil der Unternehmens-DNA war.

So wurde beispielsweise bereits vor über 15 Jahren ein Betriebliches Gesundheitsmanagement eingeführt. Heute gehört Vattenfall im europäischen Energiesektor zu den Top drei Unternehmen, wenn es um Gesundheit und Arbeitssicherheit geht, was die langfristige Wirksamkeit dieses frühen Engagements unterstreicht.

Das Thema Mitarbeitergesundheit zu verfolgen, geschieht nicht nur aus Verantwortung gegenüber der Angestellten, sondern auch als wirtschaftliche Notwendigkeit. Gesunde Mitarbeitende sind leistungsfähiger, motivierter und weniger häufig abwesend, was die Produktivität steigert und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichert.

Vattenfall setzt auf ein strategisch aufgebautes Gesundheits-Ökosystem, das sowohl moderne HR-Technologien als auch menschliche Unterstützung vereint. Dabei geht es aber nicht primär darum, auf steigende Krankenstände zu reagieren, sondern vor allem auch den Fokus auf die präventive Förderung der Gesunden zu legen, um ihre langfristige Gesundheit zu gewährleisten.

Die Rolle von HR-Technologien

Seit 2016 ist die HR-Technologie "Machtfit" bei Vattenfall im Einsatz, eine digitale Gesundheits-Benefit-Plattform für ein ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement. Der Dienstleister unterstützt Unternehmen dabei, die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden nachhaltig zu fördern – und damit auch die unternehmerische Wirtschaftlichkeit zu steigern.

Vattenfall stellt seinen Mitarbeitenden über die Plattform eine breite Palette an Gesundheitsangeboten zur Verfügung, die sie ganz nach Wunsch und mit wenigen Klicks auswählen können. Die Angestellten haben die Möglichkeit, ein jährliches Gesundheitsbudget nach ihren individuellen Vorlieben und Bedürfnissen für Gesundheitsangebote einzusetzen – von Sportaktivitäten wie Yoga über Fitnesstraining und Kurse rund um mentale Gesundheit bis hin zu individueller Ernährungsberatung.

Zudem können bestehende Gesundheitsangebote und -services über die Plattform eingebunden werden. Dadurch wird nicht nur die betriebliche Gesundheitsförderung gefördert, sondern auch die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden gesteigert. Vattenfall ermutigt seine Mitarbeitenden außerdem durch Initiativen wie die jährliche "Aktiv-Challenge", an der über 300 Mitarbeitende teilgenommen haben. Auch solche Aktionen motivieren die Belegschaft und tragen dazu bei, das Gesundheitsbewusstsein weiter zu fördern.

Die Zahlen sprechen für den Erfolg: 81 Prozent der Mitarbeitenden haben sich auf der Plattform registriert, und die Aktivitätsquote liegt bei beeindruckenden 86 Prozent – deutlich über dem Branchendurchschnitt von 70 Prozent. Besonders beliebt sind Kategorien wie Gesundheitstraining, Trainingszubehör, Ernährungsberatung, Schlafprodukte sowie Lebensmittel und Kochboxen.

Der Weg zur erfolgreichen Implementierung

Die Einführung von Gesundheitsangeboten wie Machtfit bringt Herausforderungen mit sich, besonders in einem so großen Unternehmen wie Vattenfall mit unterschiedlichen Berufsgruppen. Für Vattenfall war ein entscheidender Erfolgsfaktor die Unterstützung der sogenannten "Pioniere" – also Mitarbeitenden, die die Gesundheitsangebote ausprobierten und als Vorbilder fungierten.

Ihre positive Resonanz half, die Skepsis anderer zu überwinden. Für die Projektverantwortlichen ist es essenziell, das Ziel stets vor Augen zu behalten, konsequent daran festzuhalten, andere zu überzeugen und Mitstreiter zu gewinnen – denn nachhaltige Veränderungen benötigen Zeit.