Berlin testet: Sharing-Mobilität statt Privatauto

Wer braucht hier noch ein Auto?
Im kommenden Monat unternimmt die Charlottenburger Initiative „Neue Mobilität Berlin“ speziell rund um den Klausenerplatz und auf der Mierendorff-Insel einen Praxistest für das Teilen von Autos. Wer sich anmeldet, hat die ganze Bandbreite urbaner Mobilität unter dem Motto „Deine Sommerflotte“ einen Monat lang zur Verfügung. Das eigene Autos müssen die Teilnehmer dafür weit weg – in einer bewachten Garage am Flughafen BER – abstellen. Die notleidende Flughafenbaustelle wird so wenigstens für einen guten Zweck genutzt.
Die Teilnehmer, das können bis zu 50 sein, bekommen ein Gutscheinheft für ihre eigene Mobilität. Mit dabei: Carsharing wie Car2go, Drive-now und Drive-by, stationsbasiertes Carsharing von Cambio, Greenwheels und Stadtmobil sowie Gutscheine für Clevershuttle, einen elektrischen Fahrservice, bei dem die Nutzung jeweils mit anderen Fahrgästen geteilt wird. Doch nicht nur Autos sind im Angebot: E-Scootersharing von Coup und Emmy gehören ebenso dazu wie der Fahrradverleih Nextbike – auch der ÖPNV ist im Angebot.
Brauchen die Berliner wirklich eigene Autos?
„Die Kampagne richtet sich an Menschen, die schon länger darüber nachdenken, ob sie in einer mit Mobilitätsdienstleistungen gut versorgten Stadt wie Berlin wirklich ein eigenes Auto wollen“, erklärt Arne Herz, Bezirksstadtrat für Bürgerdienste, Wirtschafts- und Ordnungsangelegenheiten in Charlottenburg-Wilmersdorf, die Intention der Maßnahme. In der Theorie ersetzt ein Carsharing-Auto bis zu sechs private Personenkraftwagen. Nun wird getestet, ob das auch wirklich so ist. Der Platz, der vor Ort im Erfolgsfall frei würde, könnte für Maßnahmen zur Steigerung der urbanen Lebensqualität genutzt werden.
Autobesitzern, die nach ihrer Teilnahme an dem Praxistext ihr Fahrzeug verkaufen oder abmelden, verspricht Oliver Schruoffeneger, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt in Charlottenburg-Wilmersdorf, einen Carsharing-Parkplatz in unmittelbarer Nähe ihres Wohnhauses. „Mit dieser Aktion wollen wir den ganzen Juni die Vorzüge multimodaler Mobilität ohne eigenes Auto nachhaltig erlebbar machen“, so Schruoffeneger. Wer in Berlin die Postleitzahl 10589 und 14059 hat, kann sich bewerben unter www.neue-mobilitaet.berlin/freifahrtpaket. (sig)