Deutschland

Wahlprogramm: AfD sieht "keinen Grund, fossile Energien zu beschränken"

Die Rechtsaußenpartei bereitet sich für den anstehenden Wahlkampf vor. Schon jetzt ist klar: Für die Erneuerbaren gibt es wenig Sympathie. Der Windausbau soll sogar vollständig gestoppt werden.
02.12.2024

Eine Gasempfangsstation für Nord Stream 1. Die AfD hätte die Gaspipeline gerne zurück.

Von Julian Korb

Die Alternative für Deutschland (AfD) arbeitet an einem Programm für die kommende Bundestagswahl. Darin finden sich auch zahlreiche energiepolitische Forderungen. So will die Partei das Verbot fossiler Verbrennermotoren ab 2035 sowie den CO2-Emissionshandel zurückdrehen. Den Ausbau von Windenergieanlagen sowie von Agri-PV-Anlagen will sie stoppen.

Die Partei stellt dabei den wissenschaftlichen Konsens über den menschengemachten Klimawandel infrage. Demnach gebe es "auch keinen Grund, die notwendige und sinnvolle Nutzung fossiler Energien zu beschränken oder gar zu verbieten."…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In