EnBW zieht Kohleausstieg vor – und äußert sich klar zur Kernkraft

Blick auf das EnBW-Kohlekraftwerk in Heilbronn, Baden-Württemberg.
Bild: © Freund_a/Wirestock Creators/AdobeStock
Baden-Württembergs größter Energiekonzern EnBW will bereits 2028 aus der Kohle aussteigen. Das teilte das Unternehmen auf seiner diesjährigen Bilanzpressekonferenz mit. Bislang hatte der Versorger ein Ende der Kohleverstromung bis spätestens 2035 angestrebt. Zu diesem Zeitpunkt will EnBW auch insgesamt klimaneutral sein.
Der Vorstandsvorsitzende Andreas Schell nahm dabei auch die Politik in die Pflicht. Bedingungen seien der Ausbau der erneuerbaren Energien und der Umbau der Netze, sagte er. Wann genau welches Kraftwerk abgeschaltet werde, werde in den nächsten Wochen und Monaten mit den…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In