Deutschland

Gericht hebt Baustopp für Gasförderung nahe Wattenmeer auf

Die geplante Erdgasförderung vor der Nordseeinsel Borkum ist umstritten. Das höchste Gericht der Niederlande hat nun entschieden, wie es weitergeht - es ist aber wohl nicht das letzte Urteil.
23.06.2024

Borkum ist die westlichste und mit knapp 31 Quadratkilometern größte der Ostfriesischen Inseln.

Nach einer Entscheidung des höchsten Gerichts der Niederlande, einen geltenden Baustopp für Erdgasbohrungen in der Nordsee vor der Insel Borkum aufzuheben, können die Bauarbeiten in Kürze beginnen. Das niederländische Energieunternehmen One-Dyas dürfe für die geplante Gasförderung nahe dem Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer eine Bohrplattform errichten, urteilten die Richter am Freitag in Den Haag.

Damit ist aber noch nicht endgültig über die Klage gegen die Gasbohrungen entschieden. Wann der Rat des Staates, das höchste Verwaltungsgericht, darüber entscheidet, ist nicht bekannt.…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In