Deutschland

Heizungsgesetz: Regresspflichten für Netzbetreiber weiter strittig

Verzögern sich Netzausbauprojekte oder werden ganz fallengelassen, könnten sich Kunden dann entstehende Mehrkosten von Netzbetreibern erstatten lassen. VKU-Chef Liebing warnt vor den Folgen.
03.07.2023

Blick auf einen Wärmespeicher in Cottbus.

Bei zwei Punkten waren sich die meisten geladenen Sachverständigen im Energieausschuss des Bundestags einig: Ja, die am Freitag veröffentlichten Änderungen machen den ursprünglich ins Hohe Haus eingebrachten Entwurf zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes besser. Aber Verbesserungs- und Klärungsbedarf gibt es schon noch.

So sahen das auch die Vertreter der Energiebranche. Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Stadtwerkeverbands VKU, sprach von einem "Paradigmenwechsel", was die Verzahnung des Gebäudeenergiegesetzes mit der kommunalen Wärmeplanung, aber auch die Option Wasserstoff betrifft.

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In