Geändertes Heizungsgesetz verlangt Netzbetreibern eine Menge ab
Das Geheimnis ist gelüftet. Nach schlecht gealterter Vorlage der Bundesregierung und zweiseitigem Leitplankenpapier hat die Ampelkoalition am Freitag einen neuen, 110 Seiten langen Gesetzentwurf zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes, besser bekannt als Heizungsgesetz, veröffentlicht.
Was ist der aktuelle Stand und wie geht es weiter? Vorweg: Auf Stadtwerke, die künftig dekarbonisierte Fernwärme und Wasserstoff durch ihre Netze leiten wollen, dürfte viel Arbeit zukommen. Ein Überblick:
Wann gilt die 65-Prozent-Erneuerbaren-Regel?
Nur Neubaugebiete müssen sich bereits 2024 an die Vorgabe…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In