Stadtwerke-Umfrage: Große Mehrheit hält Klimaneutralität 2045 für unrealistisch

Die Sonne geht hinter dem Heizkraftwerk Linden und dem Neuen Rathaus in Hannover unter. Bis 2040 will der örtliche Energieversorger Enercity komplett klimaneutral sein.
Bild: © Jan Stratenschulte/dpa
Von Andreas Baumer
Mehr als zwei Drittel der kommunalen Unternehmen halten das deutsche Klimaneutralitätsziel 2045 unter den geltenden Rahmenbedingungen für unrealistisch. Das hat eine frisch veröffentlichte Umfrage des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) ergeben. Befragt wurden Chefs von 1584 kommunalen Unternehmen. 536 Unternehmen beteiligten sich.
Demnach stufen 51 Prozent das Ziel als nicht und 16 Prozent als gar nicht realistisch ein. Nur ein Prozent sieht das Klimaneutralitätsziel als sehr realistisch an. Sechs Prozent halten es für realistisch. Der Rest stimmte mit neutral.
"Wir…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In