VIK: Kohlekraftwerke aus Reserven zurückholen

Die Debatte über eine Verschiebung des Kohleausstiegs ist voll entbrannt
Zur Sicherung einer unterbrechungsfreien Energieversorgung müsse eine "vorbehaltslose Prüfung aller in Frage kommenden Optionen" erfolgen, fordert der VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft in einem Positionspapier. Sofern für die Versorgungssicherheit nötig, sollten Kohlekraftwerke aus den Reserven und Bereitschaften befristet für die Dauer der Krise aktiviert werden. Weitere Stilllegungen konventioneller Kapazitäten seien zu überprüfen und gegebenenfalls Wiederinbetriebnahmen ins Auge zu fassen. Politisch müssten hierfür die regulatorischen Vorgaben modifiziert bzw.…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In