Recht & Regulierung

Lieferantenwechsel mehrmals täglich

Für Fahrstrom-Durchleitung und dynamische Tarife reichen die Standardprozesse des Netzzugangs nicht aus, entscheidet die Bundesnetzagentur.
06.06.2025

Fürs dienstliche Laden an der Wallbox den einen Stromanbieter, für den restlichen Stromverbrauch einen anderen: Das funktioniert mit den älteren Netzzugangsmodellen nicht, mit neueren aber schon. Netzbetreiber müssen sich darauf einstellen.

Von Jürgen Walk

Dynamische Ladetarife und die Durchleitung von Fahrstrom – zwei Megathemen, die Verbraucher, Ladepunkt-Operatoren, Energieunternehmen und Netzbetreiber in den kommenden Jahren stark beschäftigen werden. Um das netzseitig bilanzieren zu können, reichen die alten Instrumente nicht mehr aus, finden einige neue Marktteilnehmer. Die Bundesnetzagentur hat jetzt einen Fall in deren Sinne entschieden, bei dem sich ein Netzbetreiber einerseits und Decarbonize als Ladepunkt-Operator (CPO) sowie Ökostromanbieter Lichtblick andererseits auseinandersetzten. Dabei geht es um die Wallbox…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In