Nachrichten

EnBW bietet Beteiligung am Windpark an

Mit einem Nachrangdarlehen für interessierte Bürger will EmBW eine halbe Million Euro einnehmen. Die Zeichnungsphase beginnt am 11. Juli.
05.06.2025

Die beiden Windkraftanlagen von Verstas kommen auf 7,2 Megawatt Gesamteistung.

Von Artjom Maksimenko

Der Energiekonzern EnBW will Bürger*innen an zwei bereits bestehenden Onshore-Windenergieanlagen beteiligen. Über Nachrangdarlehen macht das Unternehmen Beträge in Höhe von 500 Euro bis 10.000 Euro möglich. Der feste Zinssatz liegt bei 4,5 Prozent jährlich.

500.000 Euro anvisiert

Die beiden Windenergieanlagen in Grömbach sind seit Januar 2025 in Betrieb, teilte EnBW mit. Ihre Gesamtleistung liegt bei 7,2 Megawatt. Teilnahmeberechtigt sind alle voll geschäftsfähigen Privatpersonen mit Wohnsitz in Grömbach, Wörnersberg und den beiden Ortsteilen Kälberbronn und Edelweiler sowie Personen mit einer Meldeanschrift, Zweitwohnsitz oder gewerblichen Tätigkeiten in den genannten Gemeinden.

Die Zeichnungsphase für das Nachrangdarlehen startet am 11. Juli 2025 und endet, sobald das Emissionsvolumen von 500.000 Euro erreicht ist, spätestens jedoch am 11. August 2025. Über die digitale Bürgerbeteiligungsplattform können interessierte Anwohner*innen ihre gewünschte Investitionssumme bequem online zeichnen. Weitere Informationen sind unter Windpark Grömbach www.buergerbeteiligung.enbw.com verfügbar.

"Wir freuen uns sehr, den Windpark gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern der Region am Nachmittag des 11. Juli einzuweihen", so Leiter Projektentwicklung Süddeutschland der EnBW, Michael Soukup, weiter.