Gravierende Fehler im Energieeinkauf: Stadt Aalen plant Nachtragshaushalt

Negativspirale in Aalen: Die Fehlentwicklung im Handelsbereich soll laut Stadt bereits 2019 eingesetzt haben, die Millionenverluste sollen aber erst vollumfänglich im Geschäftsjahr 2024 zu Buche geschlagen haben.
Bild: © K.-U. Häßler/Adobe Stock
Von Hans-Peter Hoeren
Die Millionenverluste bei den Stadtwerken Aalen sollen vor allem mit gravierenden Fehleinschätzungen im Energieeinkauf und -verkauf zusammenhängen. Das hat die Aufarbeitung der Entwicklungen durch den neuen Geschäftsführer Michael Schäfer ergeben, teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit. Der Stadtwerke-Aufsichtsrat und die Stadt haben nach eigenen Angaben erst im März dieses Jahres über das 25-Millionen-Euro-Defizit für das Geschäftsjahr 2024 erfahren.
Die Unzulänglichkeiten hätten bereits weit vor der jüngsten Energiekrise eingesetzt und seien in den Jahren 2019…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In