Hamburger Energiewerke übertreffen Fernwärmeziele

Die entstehenden Bürogebäude Borx der Strabag Real Estate in Borgfelde werden von Hamburger Energiewerken versorgt.
Bild: © Dreidesign/Strabag Real Estate
Von Artjom Maksimenko
Das Vertriebsteam der Hamburger Energiewerke (HEnW) hat im abgelaufenen Geschäftsjahr Verträge über eine thermische Leistung von 93,8 Megawatt (MW th) abgeschlossen. Damit übertraf der Versorger sein eigenes Ziel von 41 MW Anschlussleistung deutlich, teilten die Hamburger Energiewerke mit.
Unter anderem haben dazu die zwei neuen Großkunden Lufthansa Technik und Flughafen Hamburg einen wesentlichen Beitrag geleistet. Zu den neuen Kunden des Stadtnetzes zählen künftig auch der Hamburg Großmarkt für Obst, Gemüse und Blumen sowie die neu entstehenden Bürogebäude Borx der…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In