"Kunden binden verursacht immer weniger Kosten, als neue Kunden zu gewinnen"

Glücklicher Kunde - glücklicher Versorger: Die "Zoom Erlebniswelt" in Gelsenkirchen gehört zu den beliebtesten Attraktionen der ELE-Kunden.
Bild: © Zoom Erlebniswelt
Die Bindung von Energiekunden ist für Stadtwerke ein wichtiger Bestandteil der Vertriebsstrategie - zumal sie preislich selten mit den Discountern mitthalten können. Die Emscher Lippe Energie (ELE) führte 1999 die erste Kundenkarte der Energiewirtschaft ein. Das Konzept wird mittlerweile unter dem Namen "CityPower" auch anderen Stadtwerken verkauft. Der Marketingleiter der ELE, Frank Mahlberg, betreut CityPower und erklärt im Interview die Herausforderungen der Kundenbindung.
Nach der Energiekrise sind auch viele der neuen Kunden zurück zu den Discountern gewechselt. Haben die Stadtwerke hier…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In