Pehlke: "Wir brauchen die Kohle als Brücken-Energie"

Dortmunds Stadtwerkechef Guntram Pehlke geht davon aus, dass verschiedene Steinkohlekraftwerke der Steag auch über den März 2024 hinaus im Einsatz sein werden (auch die Anlage in Bergkamen).
Bild: © Steag
Dortmunds scheidender Stadtwerke-Chef Guntram Pehlke geht davon aus, dass die Steag-Steinkohlekraftwerke in Herne und Bergkamen auch über den März 2024 im Einsatz sein werden. Das noch junge Kohlekraftwerk in Walsum soll bis Anfang des nächsten Jahrzehnts laufen. „Wir brauchen die Kohle als Brücken-Energie“, bekräftigte Pehlke in einem Interview mit der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“.
Selbst nach dem Kohleausstieg sei Steag mit Blick auf Kraftwerksstandorte nicht aus dem Geschäft. „Deutschland benötigt Gaskraftwerke. In Herne hat die Steag bereits ein Gaskraftwerk in Betrieb genommen.…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In