Nachrichten

Speicherkooperation. Münster legt "Baustein für lokale Energiewende"

Die neue gemeinsame Gesellschaft der Stadtwerke mit dem österreichischen Verbund ist ein weiterer Schritt einer langfristigen Kooperation. Das erste 16-MW-Projekt soll die lokale Erneuerbarenerzeugung flexibilisieren.
02.07.2025

Stadtwerke-Geschäftsführer Sebastian Jurczyk (links) und Thomas Bächle, Geschäftsführer Verbund "Energy4Business" Germany, haben den Gründungsvertrag unterzeichnet.

Von Artjom Maksimenko

Die Stadtwerke Münster und Verbund "Energy4Business" bündeln ihre Kompetenzen für eine resiliente und nachhaltige Stromversorgung. Beide Unternehmen haben einen Vertrag zur Gründung der Gesellschaft Batteriespeicher Münster unterzeichnet. Im Joint Venture bündeln die Partner unterschiedliche, sich ergänzende Stärken.

Bei dem ersten Batteriespeicherprojekt mit 16 Megawatt Leistung übernehmen die Stadtwerke die Projektentwicklung bis zur Baugenehmigung sowie nach Inbetriebnahme des Speichers die technische Betriebsführung, Verbund plant und baut den Großbatteriespeicher und…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In