SWM treiben Mieterstrom-Projekte voran

Die Stadtwerke München wollen noch mehr nachhaltige Quartiere entwickeln. (Symbolbild)
Die Stadtwerke München (SWM) wollen noch mehr nachhaltige Quartierslösungen entwickeln. Dazu kooperiert der Versorger mit dem staatlichen Wohnungsbauunternehmen Stadibau, wie die Münchener mitteilen. Es geht um umfassende Lösungen zur dezentralen Energieerzeugung und -Speicherung, um Ladelösungen und Digitalisierung von Gebäuden.
Die Gesellschaft für den Staatsbedienstetenwohnungsbau in Bayern (Stadibau) stellt dabei unter anderem geeignete Dachflächen ihrer Wohngebäude zur Verfügung, auf denen die SWM dann Photovoltaik-Anlagen zur vorrangigen Belieferung der Mieterinnen und Mieter mit…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In