Nachrichten

Unerlaubte Werbeananrufe: Viele Bußgelder betreffen Energie- und EDL-Verträge

Fast die Hälfte der von der BNetzA in 2020 verhängten Bußgeldsumme entfällt auf Call Center aus dem Energiesektor. Die Zahl der Beschwerden hat einen Höchstwert erreicht.
13.01.2021

Auch hinsichtlich der Art und Weise der Gesprächsführung hat die Bundesnetzagentur besonders schwere Verstöße (Symbolbild) im Rahmen unerlaubter Werbeanrufe festgestellt.

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat im vergangenen Jahr 63.273 schriftliche Beschwerden wegen unerlaubter Werbeanrufe erhalten. Das ist ein neuer Höchstwert und entspricht einem deutlichen Anstieg gegenüber 2019, in dem das Beschwerdeaufkommen mit über 54.000 Einsendungen merklich zurückgegangen war.

Die Einwendungen betrafen laut der Pressemitteilung der BNetzA häufig Werbeanrufe zu Versicherungs- und Finanzprodukten sowie zu Energieversorgungsprodukten. Die Beschwerden zu Telekommunikationsdienstleistungen sind dagegen derzeit rückläufig, hier zeigt laut der Aufsichtsbehörde die…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In