"Unkalkulierbare finanzielle Risiken": Energiewerk Ortenau gibt auf

Das Gemeindewerk Ortenau aus Baden-Württembergs größtem Flächenlandkreis zieht wegen der Energiekrise die Reißleine und will damit möglichen größeren Verlusten an den hochvolatilen Märkten zuvorkommen.
Bild: © K.-U. Häßler/Adobe Stock
Seit Wochen gab es offenbar Spekulationen, nun steht fest: Die "Energiewerk Ortenau Energiegesellschaft GmbH & Co. KG" (EWO) stellt aufgrund der „dramatischen Entwicklungen an den Energiemärkten“ zum Jahresende ihre Geschäftstätigkeit ein. Rund 5500 Strom- und 300 Gaskunden des 2012 als reiner Vertriebsgesellschaft gegründeten Unternehmens aus Baden müssen sich einen neuen Lieferanten suchen – und das zu deutlich höheren Preisen. Die bestehenden Lieferverträge werden bis zum Laufzeitende erfüllt.
„Die Strom- und Erdgasbeschaffungspreise sind so stark gestiegen, dass die erforderliche Liquidität…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In