Wasser

VKU schlägt Alarm: Ohne staatliche Hilfe droht Kostenlawine für Wasserverbraucher

Die Investitionen der kommunalen Wasserwirtschaft werden in den nächsten Jahren stark steigen. Um zukünftige Herausforderungen zu meistern, wird der Finanzbedarf laut einer Studie von derzeit 10 Milliarden Euro auf 40 Milliarden pro Jahr zunehmen.
10.03.2025

"Wer über ein Sondervermögen für Investitionen in öffentliche Infrastrukturen spricht, der muss dabei auch Wasser und Abwasser berücksichtigen", fordert VKU-Vize Karsten Specht.

 

In den nächsten 20 Jahren muss die kommunale Wasserwirtschaft in Deutschland 800 Milliarden Euro investieren, um die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in der gewohnten Qualität und Sicherheit am Laufen zu halten. Das geht aus einer Studie der Rechtsanwaltskanzlei Becker Büttner Held im Auftrag des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hervor, die im Vorfeld der VKU-Verbandstagung, vom 11. und 12. März in Berlin, veröffentlicht wurde.
 
Bereits heute investiert die Branche jährlich zehn Milliarden Euro, um ihre Netze und Anlagen zu erhalten und an den Klimawandel anzupassen. Die Studie…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In