NRW: Kein Düngestopp für "Rote Gebiete" in Sicht

Vertreter der Wasserwirtschaft fordern in regelmäßigen Abständen ein Düngestopp in den sogenannten "Roten Gebieten". NRW erteilt dieser Forderung eine klare Absage.
In der Vorbemerkung der Grünen bei einer Großen Anfrage an das Umweltministerium in NRW verweisen sie auf die Situation durch Nitrat: "Rund 40 Prozent der Grundwasserkörper sind mit Nitrat belastet; bei 31,6 Prozent der Messstellen wird der Grenzwert von 50 mg/l überschritten - in der Spitze werden Werte bis zu 400 mg/l gemessen."
Aus der Anfrage geht ebenso hervor, dass die schwarz-gelbe Landesregierung in den sogenannten "Roten Gebieten" bisher keinen Düngestopp plant. Sie begründet dies folgendermaßen: "Diese Maßnahme käme einem Verbot der landwirtschaftlichen Nutzung gleich und wird weder…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In