N-Ergie geht mit SAP S/4HANA Utilities für die Marktrolle Lieferant live

Freuen sich über den erfolgreichen Start (von links): Heiko Scholz (Cronos, Principal & Business Unit Lead Cronos Digital Consulting), Oliver Golker (N-Ergie, Kundenservice), Stephan Peccabin (N-Ergie, Leiter IT-Projekt- und Architekturmanagement), Heiner Kastens (N-Ergie ,Geschäftsführer Kundenservice), Manuel Maus (Cronos, Geschäftsführer Cronos Digital Consulting) und Harald Leng (N-Ergie, IT-Bereichsleiter).
Bild: © N-Ergie
Die N-Ergie Aktiengesellschaft hat mit dem erfolgreichen Go-live des neuen SAP S/4HANA Utilities Systems für die Marktrolle Lieferant am 10. April 2025 einen Meilenstein ihrer digitalen Transformation erreicht. Mit einer Projektlaufzeit von zwei Jahren, über 250 Beteiligten in sechs Teilprojekten sowie mehr als 30 Arbeitspaketen und 100 implementierten Prozessen handelt es sich um eines der derzeit größten Transformationsprojekte in der deutschen Energiebranche.
Insgesamt wurden über 200 Schnittstellen zu umliegenden Systemen angebunden, mehr als 2600 Testfälle erfolgreich durchlaufen und mehrere Milliarden Datensätze migriert. Darüber hinaus wurden über 550 Mitarbeitende in 40 Schulungen für das neue System qualifiziert.
Umsetzung mit der Cronos Unternehmensberatung
Damit gehört die N-Ergie nicht nur zu den ersten Energieversorgern in Deutschland, die SAP S/4HANA Utilities einführen, sondern ist nach eigenen Angaben aktuell auch das größte Unternehmen, das diesen Schritt vollumfänglich umgesetzt hat. Das Projekt wurde gemeinsam mit der Cronos Unternehmensberatung aus Münster realisiert, die als Partner mit energiewirtschaftlicher Expertise und einem methodisch fundierten Ansatz auf Augenhöhe zum Erfolg des Vorhabens beitrug.
"Dieser Go-Live ist ein Meilenstein für unser Unternehmen – technisch, strategisch und kulturell", betont Maik Render, Sprecher des Vorstands bei der N-Ergie. "Als eines der ersten und größten Unternehmen, das SAP S/4HANA Utilities in der Marktrolle Lieferant eingeführt hat, leisten wir echte Pionierarbeit und schaffen die Basis für eine agile, digitale und kundennahe Energiewelt." (sg)