Datenübertragungslösung für IoT: Vom Sensor ins ERP

Für eine funktionierende Smart City müssen nicht nur Daten erhoben, sondern auch verarbeitet werden.
Mit dem Voranschreiten der Vernetzung energiewirtschaftlicher Prozesse müssen auch die Internet-of-Things (IoT)-Welt und Enterprise Ressource-Planning (ERP)-Systeme systemtechnisch verbunden werden, damit eine automatisierte Datenübertragung möglich wird. Digimondo und Items haben daher eine „IoT-ERP-Bridge“ entwickelt. Die Vorteile der Lösung sind laut der beiden Unternehmen: Höhere Sicherheit, kürzere Bearbeitungszeiten, mehr Flexibilität und Kosteneffizienz.
Mit dieser Software – auch Middleware genannt – ist es möglich, über das Internet der Dinge fernausgelesene Sensordaten und…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In